HWK Hildesheim-Südniedersachsen

Moderne interaktive Medientechnik für die Handwerkskammer

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen vertritt 7.514 Handwerksbetriebe in der Region und bietet umfassende Beratung, Weiterbildung und Nachwuchsförderung. In ihren Bildungszentren werden Auszubildende gezielt auf Gesellen- und Meisterprüfungen vorbereitet.

Erfolgreiche Partnerschaft mit Heutink ICT

Die Zusammenarbeit zwischen der HWK Hildesheim-Südniedersachsen und Heutink ICT begann 2018 nach einer erfolgreichen Ausschreibung. Ziel war die Modernisierung der digitalen Infrastruktur der HWK durch interaktive Medientechnik. Heute sind höhenverstellbare Predia-Touchscreens und OPS-PCs fester Bestandteil der Bildungsarbeit der HWK.

Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann

„Das Angebot von Heutink auf unsere Ausschreibung stach heraus, weil es einen Sonderwunsch von uns besonders kundenfreundlich und kostengünstig integrierte. Da ich mir das Unternehmen genauer ansehen wollte, habe ich zunächst mit dem Geschäftsführer von Heutink ICT, Herrn Tannemaat, gesprochen. Ich muss sagen, das Gespräch hat mich überzeugt - und seitdem sind wir treuer Kunde von Heutink ICT“, so Heiko Aichele, IT-Leiter der Handwerkskammer.

Hohe Qualität und zuverlässiger Service

Heiko Aichele hat seine Entscheidung noch keinen Moment bereut: „Wir bestellen die Predia Touchscreens immer mit Lieferung und Montage vor Ort. Das klappt hervorragend. Die Monteure kommen, arbeiten gut gelaunt und tadellos, und wenn sie wieder gehen, funktioniert alles reibungslos. Die Touchscreens und auch die Dokumentenkameras sind top“.

Predia Touchscreens sind aus der Erwachsenenbildung nicht mehr wegzudenken

„Heute unterrichtet keine Dozent*in mehr, wenn kein Predia Touchscreen zur Verfügung steht“, bringt es Aichele auf den Punkt. Insbesondere die hohe Bildauflösung von 4k ermöglicht es, technische Details von Maschinen zu demonstrieren - sei es aus Filmen, technischen Zeichnungen oder am Modell vor Ort.

Für die unterschiedlichen Ausbildungsberufe von KFZ-Mechatroniker*in bis zur Kosmetiker*in wird Lernsoftware verschiedener Anbieter eingesetzt. Da ist es von Vorteil, dass der Bildschirm einfach von Android auf Windows umgeschaltet werden kann - so sind Daten aus dem Internet ebenso leicht zugänglich wie Materialien vom Rechner der Dozent*innen.

Auch die Whiteboard-Funktion wird rege genutzt. Damit lässt sich der Unterricht gut dokumentieren, die Unterlagen können einfach an alle Teilnehmer verschickt werden.

„Wer ein Handy bedienen kann, kann auch mit dem Touchscreen von Predia umgehen“.

„Am Anfang standen alle Lehrkräfte der neuen Technik eher skeptisch gegenüber und verlangten Schulungen. Das hat sich in der Praxis aber fast erübrigt - die längste Schulung dauerte gerade mal 15 Minuten“, erinnert sich Heiko Aichele schmunzelnd. „Wer ein Handy bedienen kann, kommt auch mit den Predia-Touchscreens klar. Das ist ein Vorteil, denn viele unserer Dozent*innen kommen natürlich aus der handwerklichen Praxis und haben im Alltag wenig mit IT zu tun.“

Hohe Datensicherheit und Datenschutz

„Die Predia Touchscreens bieten eine zukunftssichere Lösung für Datensicherheit und Stabilität. Mit zertifizierter Software nach ISO 27701 und ISO 27001 sowie der Speicherung von Daten auf sicheren Servern in Europa erfüllen sie höchste Datenschutzstandards. Ihr robustes, aus Metall gefertigtes Gehäuse garantiert eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Zudem verzichten wir bewusst auf die Google EDLA-Zertifizierung, was den Geräten langfristige Unabhängigkeit verleiht und eine nachhaltigere Nutzung ermöglicht. Der Zugriff auf den Google Play Store bleibt durch den Einsatz des Android OPS PCs jederzeit gewährleistet – ohne die Notwendigkeit, neue Geräte zu kaufen.“
– Christian Kremer, Key Account Manager Heutink ICT

Wist u dat uw browser verouderd is?

Om de best mogelijke gebruikerservaring van onze website te krijgen raden wij u aan om uw browser te upgraden naar een nieuwere versie of een andere browser. Klik op de upgrade button om naar de download pagina te gaan.

Upgrade hier uw browser
Ga verder op eigen risico